6. Augenheilkundliche Hilfsaktion
Vom 22.02. bis 01.03.2025 fand erneut eine augenärztliche Hilfsaktion der Universitätsklinik Halle unter der Leitung von Dr. Andrea Huth statt. Dabei wurden zahlreiche Kataraktoperationen durchgeführt – ebenso wurden zum ersten Mal vor Ort Augenoperationen mit dem Laser durchgeführt.
6. Einsatz für Augenerkrankungen in Leo/ Burkina Faso (organisiert durch Interplast
Germany e.V.)
Dr. Andrea Huth (Teamleitung), Gabriela Bolze, Dr. Klio Becker, Arno Wirdemann
22.02.25-01.03.25
Für den 6. Einsatz wurde eine Flugverbindung ab Frankfurt getestet, da beim letzten Einsatz
nahezu alle Koffer in Istanbul hängen geblieben waren und für erheblichen Aufwand gesorgt
hatten. Die Anreise klappte diesmal reibungslos und 3.00 Uhr nachts fielen wir alle in unsere
Hotelbetten in Ouagadougou. Sonntag morgens wurden wir per Jeep nach Leo gebracht und
haben sogar unterwegs Elefanten sichten können.
Die Ambulanz war bei unserer Ankunft bereits eingerichtet und das erste Patientenscreening
konnte erfolgen, auch im OP wurden noch 2 Eingriffe durchgeführt.
Insgesamt wurden in diesem Einsatz 38 Katarakt- Operationen durchgeführt, von denen
Soumaila 10 schon selbst operieren konnte, bei 19 weiteren OPs war noch unterstützende
Hilfe notwendig. Die restlichen Operationen sind aufgrund des Schwierigkeitsgrads nicht für
ihn terminiert gewesen, wie z.B. Primär- oder Sekundärimplantationen von irisgestützten
Kunstlinsen. Anfallende Glaukom- Ops für den CPC-Laser organisiert Soumaila weiterhin
selbständig, so dass alle Zeit für die Katarakt-OPs genutzt wurde. Damit ist die Ausbildung
von Soumaila zum Katarakt-Chirurgen wieder ein gutes Stück vorangekommen. Für die Zeit
bis zum nächsten augenärztlichen Einsatz gibt es Absprachen mit einem jungen operierenden
Arzt aus der Hauptstadt (Dr. Koussé), welcher in regelmäßigen Abständen nach Leo kommen
möchte. Zusätzlich gab es ein Planungsgespräch mit Omar und Soumaila, wie die Klinik in
Leo die selbständige operative Tätigkeit von Soumaila organisieren kann und muss
(Beschaffung der Materialien für die ECCE, wie z.B. Lokalanästhesie, Intraokularlinsen,
Visko, BSS usw.)
In der Ambulanz wurden während des Einsatzes insgesamt 219 Patienten untersucht und
behandelt. Die Verteilung der Krankheitsbilder ergab 73 Patienten mit Katarakt (Grauer Star,
33%), 21 Patienten mit Glaukom (Grüner Star, 10%) und 76 Patienten mit dem Bedarf einer
Brille (Fern- und/oder Lesebrille, 35%) und ähnelt damit den Zahlen aus den vorherigen
Einsätzen. Hier hatten wir wie in den Vorjahren tatkräftige Hilfe von Martin (ophthalmic
officer), der ggf. in der Zukunft auch chirurgisch ausgebildet werde könnte. Arno Wirdemann
hat am letzten Nachmittag für das gesamte Personal noch eine allgemeine ophthalmologische
Weiterbildung gehalten, welche sehr interessiert aufgenommen wurde mit der Bitte um
Fortsetzung beim nächsten Einsatz.
Erneut war die Woche (zu) schnell vorbei. Die Zusammenarbeit mit dem Personal in Leo war
wieder sehr gut, Verköstigung und Unterbringung auf dem gewohnt hohen Level und
Soumaila hat sogar etwas für uns gebacken (ist bei uns zuhause üblich, wenn man eine
Operation das erste Mal allein durchführt).
Der letzte Abend wurde traditionell mit einem gemeinsamen Abendessen und Geschenken für
uns begangen, bevor am Freitag alles wieder aufgeräumt und im Lager verstaut wurde. Der
Samstag wurde aufgrund des Ramadans nur noch für die Rückreise genutzt. Einer unserer
Koffer war randvoll mit frischen Mangos gepackt, hat die Zollkontrollen aber anstandslos
überstanden und uns noch einige Tage viel Freude bereitet (mein Auto hat anschließend wie
eine Mosterei gerochen).
Vielen herzlichen Dank an mein Team und alle Unterstützer, die diese Einsätze überhaupt
möglich machen! Wir sehen uns im November wieder…
Sponsoren: VSY Biotechnology, Ophtec, Gabi Bolze (Klinikum Chemnitz), Arno Wirdemann,
Dr. Klio Becker, Gudrun Huth
Abb. 1 und 2 Soumaila operiert mit Dr. Koussé
Abb 3 Planungsgespräch Abb. 4 Weiterbildung für das Personal
Abb 5. das internatiionale Augenteam