Herzlich Willkommen auf unserer Webseite – ich freue mich sehr über Ihr Interesse!
Die Verteilung von Wohlstand fällt auf der Welt sehr unterschiedlich aus. Das betrifft vor allem auch die medizinische Versorgung der Menschen. In extrem armen Ländern – wie im afrikanischen Burkina Faso – haben Kinder, Frauen und Männer in weiten Teilen des Landes keinen Zugang zu dringend benötigten Behandlungen und Medikamenten.
Um diese Not ein wenig zu lindern, wurde 2002 der gemeinnützige Verein „Operieren in Afrika e. V.“ ins Leben gerufen. Unser Ziel: aktiv die Gesundheitsversorgung in Burkina Faso zu verbessern. In gemeinsamer Arbeit mit afrikanischen Ärzten und Pflegern haben wir wirkungsvolle Projekte direkt vor Ort initiiert und können so konkrete Hilfe leisten. Durch unsere langjährige kontinuierliche Arbeit vor Ort kennen wir die örtlichen Gegebenheiten sehr gut und können zusammen mit unseren afrikanischen Partnern garantieren, dass Ihre Hilfe genau dort ankommt, wo sie dringend benötigt wird. Sämtliche Aktivitäten erfolgen rein ehrenamtlich; ich kann Ihnen somit versichern, dass Ihre Spende ohne jeglichen Abzug den Menschen in Afrika zugute kommt.
Herzlich
Ihr
Prof. Dr. Bernhard Rumstadt
Operieren in Afrika e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Burkina Faso einsetzt
Wir wollen aktiv die Gesundheitsversorgung in Burkina Faso verbessern. Aktiv heißt in gemeinsamer Arbeit mit afrikanischen Ärzten und Pflegern – nicht nur indirekt durch materielle Unterstützung – mit wirkungsvollen Projekten vor Ort konkrete Hilfe zu leisten. Wesentlich ist uns dabei, unsere afrikanischen Partner in Ihrer Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu unterstützen und anzuleiten.
Wir sehen unsere Arbeit auch als gelebte Völkerverständigung mit Menschen, die in einem der ärmsten Länder der Erde nicht das Glück haben, eine ausreichende Bildung und ein wirkungsvolles Gesundheitssystem zu haben. Durch den Bau einer eigenen chirurgischen Klinik, die mit Schwestern und Ärzten besetzt ist, die wir in den letzten 18 Jahren ausgebildet haben sind wir unserem Ziel, die Gesundheitsversorgung zu verbessern einen großen Schritt vorangekommen.
Die Klinik ist rund um die Uhr für die chirurgische Grundversorgung der Bevölkerung vor Ort im Einsatz; daneben dient sie als Plattform für effektive Kurzeinsätze von internationalen chirurgischen Spezialisten.
Weiter unterstützen wir die Bildung von Kindern – als wesentliche Voraussetzung für eine sinnvolle Zukunftsentwicklung – durch die Organisation und Betreuung von individuellen Patenschaften sowie durch die Unterstützung einer Schule für 450 Kinder.
Durch das Betreiben einer Geburtshilfeklinik können wir dazu beitragen, die immer noch hohe Säuglings- und Müttersterblichkeit zu senken. Dabei beachten wir während der Geburtsbegleitung die afrikanischen Sitten und Gebräuche vor dem Hintergrund europäischer Geburtshilfestandards.
Operieren in Afrika unterstützt die Menschen in Burkina Faso durch mehrere, sehr vielfältige Projekte. Wir möchten eine möglichst breite Hilfe anbieten. Die Projekte werden in Zusammenarbeit mit den Einheimischen ausgestaltet und umgesetzt. So kann schon eine kleine Unterstützung eine große Wirkung entfalten.
Für unseren Verein steht das „Miteinander“ an erster Stelle. Wir legen großen Wert auf die Kooperation mit den Menschen vor Ort. Nur gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen.
Hier erfahren Sie in regelmäßigen Abständen unsere Neuigkeiten.
Unsere Schule ist eröffnet; aktuell nehmen 60 SchülerInnen mit großer Freude am Unterricht teil. In den kommenden 4 Jahren wird die Schülerzahl…
Lt. der Johns Hopkins-Universität (Stand 23.09.2020) sind bislang in Burkina Faso (derzeit ca. 20 Mio. Einwohner) 1.907 Krankheitsfälle gemeldet, wovon 56 verstorben…
Eine lange Reise ist zu Ende … unser Container ist per Lkw über Straßen, Transport über Wasser und mit der Bahn nach…
… mit ganz liebem Dank an alle Helfer*innen…
Unser Team vom Diakonissenkrankenhaus Mannheim führte vom 19.02. bis zum 01.03.2020 bereits den 4. urologischen Hilfseinsatz durch. An dieser Stelle allen Helfern…
Unter der Leitung von Frau Dr. Ruth Almuti fand die dritte Hilfsaktion von Interplast (Sektion Rhein-Main) vom 25.1. – 1.2.2020 statt. Neben…
Unser Klinikleiter Omar Ouedraogo hatte am 15.1. ein Treffen mit der burkinesischen Gesundheitsministerin, wo er unser Klinikprojekt vorstellte.
Vom 4. Januar bis zum 11. Januar 2020 fand der 5. humanitäre Einsatz des viszeralchirugischen und gynäkologischen Teams aus dem Ev. Diakoniekrankenhaus…
Teilnehmer: Dr. Andrea Huth (Teamleitung, Ophthalmochirurgin) Dipl. med. Marina Müller (Ophthalmochirurgin) Dr. med. Gisela Meister (Augenärztin) Gabi Bolze (OP-Schwester) Alex Rüger (Assistenzarzt)…
Vom 16.11. bis zum 23.11.2019 fand die 5. kinderchirurgische Hilfsaktion der kinderchirurgischen Universitätsklinik Basel sowie der kinderanästhesiologischen Universitätsklinik Heidelberg statt. Bei dieser…
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Patientenzahlen und Operationen haben die Lagermöglichkeiten für medizinisches Material nicht mehr ausgereicht. Daher wurde in diesem Jahr…
Vom 01.11. bis zum 10.11.2019 fand in unserer Klinik eine gemeinsame Hilfsaktion von Interplast Deutschland und INTACT e.V. statt. INTACT e.V. ist…
Da viele unserer Patenkinder für den Besuch einer weiterführenden Schule ca. 30 Kilometer einfache Strecke täglich mit dem Fahrrad hin- und zurücklegen…
Wir freuen uns sehr, dass nach fast 11 Wochen Land- und Seeweg unser Container das Ziel erreicht hat.
Vom 26.09. bis zum 03.10.2019 fand die erste gemeinsame Hilfsaktion der beiden Universitätskliniken Freiburg und Basel statt.
Operieren in Afrika ist ein gemeinnütziger Verein, der ausschließlich ehrenamtlich betrieben wird. Daher werden sämtliche Spenden – mit Ausnahme der Kosten für Büromaterialien – ohne Abzug vor Ort in Afrika eingesetzt.
Wir verbürgen uns mit unserer langjährigen Erfahrung, dass Ihre Spende direkt eingesetzt wird und kümmern uns durch unser Engagement, unsere Kontaktpersonen vor Ort und durch persönliche Besuche darum, dass Ihre Spende sinnvoll und werterhaltend verwendet wird.
Selbstverständlich stellen wir Ihnen gerne eine steuerlich verwendbare Spendenbescheinigung aus (Spenden bis zu 200 Euro können ohne amtliche Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung beim Finanzamt eingereicht werden. Spenden über 200 Euro müssen über eine vom Spendenempfänger auszustellende Spendenbescheinigung / Zuwendungsbestätigung nachgewiesen werden). Wir bitten ggf. um Angabe der Anschrift auf dem Überweisungsträger; die Zuwendungsbestätigung wird Ihnen dann automatisch zugesandt.
Bankverbindung:
Deutsche Apotheker- und Ärztebank Mannheim
IBAN DE43 3006 0601 0005 4292 50
BIC DAAEDEDDXXX
Direkt online spenden
https://smile.amazon.de/ch/38-146-13117
Werden Sie ein Teil von uns! Mit jedem neuen Mitglied vergrößert und stabilisiert sich das Fundament unserer Hilfe!
Mit 50.- € Jahresbeitrag helfen Sie, unsere bisherigen Projekte zu erhalten und neue Projekte anzugehen.
Den Mitgliedsantrag zum Download finden Sie hier:
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!